Nachdem ich mich immer mehr darüber geärgert habe, daß ich beim
Motorradfahren die besten Strecken nicht mehr gefunden habe, und Treffpunkt- oder
Ortsangaben, bzw. deren Anfahrt, immer öfter nur noch als Koordinaten zu kriegen sind,
war klar:
Ein GPS muß her.
Auswahl des GPS-Typs |
GPS II+ | : Eigentlich völlig ausreichend, aber etwas mager in der Ausstattung. | |
GPS III | : Integrierte Karten, Graustufendisplay und mehr Trackpoints. | |
GPS III+ | : Wie GPS III, zusätzlich ladbare Karten von Mapsource-CD. | |
StreetPilot | : Ähnlich III+, aber größeres Display und auswechselbare Speicherkarten, teuer :-(, eingeschränkte Routen- und Trackfunktionen. |
GPS III+ |
Eigentlich wollte ich "nur" ein GPS III, aber dies wurde zu dem Zeitpunkt nicht mehr gebaut, und gebraucht war keines zu einem realistischen Preis zu bekommen :-(, also wurde es doch ein GPS III+ :-)
Das StreetPilot war ebenfalls sehr interessant, allerdings wird bei diesem Modell allgemein vom Offroad-Einsatz abgeraten, und die Speicherkarten sind "sehr" teuer. Außerdem wird es gebraucht sehr selten angeboten.
![]() |
Das III+ inkl. QuoVadis (jetzt TTQV)
hab ich günstig bekommen :-) Außerdem sollte es ein Gerät sein, das von Touratech für den Offroad-Einsatz überarbeitet ist. |
|
![]() |
Vervollständigt habe ich das Ganze durch einen Motorradhalter und dem Connection-Set von TOURATECH. |
GPSmap 276C |
![]() |
2006 musste das III+ einem 276C weichen. |
![]() |
Die Antennenhalterung aus Kunststoff (Makrolon?) bricht gern an den Bohrungen, deshalb habe ich sie durch 3mm starkes Aluminium ersetzt. Optisch nicht sehr anspruchsvoll, da ich nur Handsäge und Dremel zur Verfügung habe :-), aber sie erfüllt ihren Zweck, und die Bedenken wegen schlechterem Empfang haben sich nicht bestättigt. Dieses Teil habe ich mittlerweile auch auf den Halter meines 276C montiert, da mir auch hier das Makrolon-Teil gebrochen ist :-(, hier sollte sich TT endlich eine bessere Lösung einfallen lassen. |
![]() |
Erfahrunngen, Beispiele, usw. mit dem GPS III+, TTQV (vormals QuoVadis) ... |
![]() |
So sieht ein Ausschnitt eines Tracklogs mit TTQV auf der Top200-Karte aus. Die 'Zacken' entstehen durch eine grobe Einstellung des Wertes 'Interval Value' (30m), wodurch jedoch die Anzahl der Trackpoints für eine längere Tour reicht. Und für die reine Orientierung taugt diese Einstellung alle mal. P.S.: Es gibt noch mehr so nette Strecken im Weserbergland :-) |
![]() |
Die Anzeige des Garmin III+, mit Waypoint+ auf den PC übertragen. Waypoint+ eignet sich hervorragend um Tracks, Routen oder Waypoints zu speichern und auszutauschen. Mittlerweile hat sich WP+, nicht zuletzt weil es Freeware ist, als Quasistandart etabliert. |
Tracklogs interessanter Strecken, Touren usw. |
Die Tracklogs, Waypoints usw. wurden mit Waypoint+ von B. Hildebrand bearbeitet.
Da dieses beliebte Programm Freeware ist, hat es sich als Quasi-Standard zum Austausch von GPS-Daten für die Garmin Geräte etabliert.
FBI 4/2000 | Frankenbiker-Stammtisch 4/2000 in der Hersbrucker Schweiz | |
FBI 6/2000 | Frankenbiker-Stammtisch 6/2000 in der nördlichen Fränkischen Schweiz | |
ITT2000 Ederstausee | Tour vom ITT2000 zum Ederstausee | |
ITT2000 - Grohnde | Tour vom ITT2000 Richtung Grohnde | |
FBI 13/2000 | FrankenbikerStammtisch 13/2000, Hafenlohrtal nördlich Richtung Bad Brückenau | |
FBI 13/2000 Rückfahrt | Heimfahrt vom FBI 13/2000, teilweise _sehr_ kleine Straßen ;-) | |
FBI 14/2000 | FrankenbikerStammtisch 14/2000, von Thurnau nach Kronach, mit einem neckischen Schotterstück ;-) | |
TA/AT-Treffen in Obertauern 2000, Anfahrt | Anfahrt zum TA/AT-Treffen in Obertauern vom 1.-3.9.2000 ab Bernau am Chiemsee über die dt. Alpenstraße und in Österreich durch das Lammertal, ohne Autobahn | |
TA/AT-Treffen in Obertauern 2000, Roadbooktour | Roadbooktour am Samstag des TA/AT-Treffens in Obertauern 2000, der Anfang fehlt leider, sollte aber bis zum Startpunkt in Obertauern leicht zurück zu verfolgen sein. | |
TA/AT-Treffen in Obertauern 2000, Rückfahrt | Rückfahrt vom TA/AT-Treffen in Obertauern 2000 bis Bad Reichenhall, wieder ohne Autobahn. | |
FBI 17/2000 | Frankenbiker-Stammtisch 17/2000, von Zückshut durch den Steigerwald nach Schlüsselfeld | |
FBI 19/2001 | Frankenbiker-Stammtisch 19/2001, von Ebern durch den Steigerwald nach Ebrach | |
FBI 14/2002 | Frankenbiker-Stammtisch 14/2002, von Ebrach nach Obersteinbach zu Mama Hella | |
FBI 4/2003 | Frankenbiker-Stammtisch 4/2003, von Ebrach durch die Hasberge nach Lisberg | |
Anfahrt Kathi-Bräu | Gemütliche Anfahrt zur Kathi-Bräu in der Fränkischen Schweiz | |
Rückfahrt Kathi-Bräu | Rüfahrt von der Kathi-Bräu über Hollfeld | |
Mehr Tracks aus dem Raum Franken gibt es auf Dirk's Seiten der Frankenbiker
Ein paar Links zum Thema GPS: |
Garmin | Der GPS Hersteller Garmin | ||
TOURATECH | Motorrad Offroad-Ausrüster und Anbieter des Programms TTQV (ex QuoVadis) | ||
BKG | Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Herausgeber der Topographischen Karten für Deutschland | ||
Waypoint+ | Das Freeware Programm Waypoint+, ideal zum Austausch von Waypoints, Tracklogs usw. | ||
GPS und Motorrad | Peter Grabo's GPS Seite, für mich eine Hilfe beim Einstieg. | ||
GPS-Forum | Das GPS-Forum im WEB | ||
Die Veröffentlichung der abgebildeten Karten erfolgt mit freundlicher Genehmigung des:
(C) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
www.ifag.de
Letzte Änderung:6.1.2004 Helmut Oltenburger Last update: 01/06/2004 (c) 1998-2004 by Oltenburger Helmut